USA verhängen temporäres Einfuhrverbot von Hunden aus Regionen mit hohem Tollwutrisiko
Ab dem 14. Juli 2021 verbietet die US-amerikanische Regierung vorübergehend die Verbringung von Hunden in die USA aus Ländern, die gemäß den Centers for Disease Control and Prevention als Tollwut-Risikogebiete eingestuft werden. Dieses Einfuhrverbot gilt bis auf Weiteres. United bedient aktuell die folgenden betroffenen Länder:
Belize, Brasilien, Kolumbien, China, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Ghana, Guatemala, Honduras, Indien, Peru, Philippinen, Südafrika
Kunden, die aus anderen Ländern einen Anschlussflug mit United wahrnehmen, könnten betroffen sein.
Hunde, die in den Vereinigten Staaten von einem in den Vereinigten Staaten zugelassenen Tierarzt geimpft wurden, dürfen ohne CDC-Einfuhrgenehmigung für Hunde aus einem Hochrisikogebiet wieder in die Vereinigten Staaten einreisen, wenn der Hund:
- eine gültige, in den USA ausgestellte Tollwut-Impfbescheinigung besitzt,
- nachweislich einen Mikrochip hat,
- mindestens 6 Monate alt ist,
- bei Ankunft gesund ist und
- an einem zugelassenen Einreiseflughafen ankommt.
Abgelaufene, in den USA ausgestellte Tollwut-Impfbescheinigungen werden nicht akzeptiert. Wenn die in den USA ausgestellte Tollwut-Impfbescheinigung abgelaufen ist, müssen Sie eine CDC-Einfuhrgenehmigung für Hunde beantragen, sofern Sie dazu berechtigt sind.
Hunden aus Hochrisikogebieten wird das Boarding verweigert, sofern kein CDC Dog Import Permit (Hunde-Einfuhrgenehmigung der CDC) vorgelegt wird, welches mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zu beantragen ist. Hunde ohne eine solche Genehmigung werden nicht an Bord gelassen und auf Kosten des Einführers in das Abflugland zurückbefördert. Weitere Informationen zu den CDC-Richtlinien.