Cookie-Richtlinie

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Besuchern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine individuelle Erfahrung beim Browsen unserer Website zu ermöglichen. Zudem erlaubt es uns, unsere Website zu verbessern und zu pflegen und Ihnen Werbung oder Angebote zukommen zu lassen, die Sie möglicherweise interessieren. Diese Cookie-Richtlinie dient dazu, Ihnen klare und relevante Informationen über die von uns verwendeten Cookies sowie über den Zweck der Verwendung zukommen zu lassen.

Diese Richtlinie ist kein Vertrag und erschafft keine juristischen Rechte oder Verpflichtungen. Es handelt sich vielmehr um einen Leitfaden bezüglich unserer Verwendung von Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass United für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert. Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie aufmerksam durch.

Weitere Informationen über unsere Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Falls Sie Anmerkungen oder Fragen bezüglich dieser Richtlinie oder den von unserer Website verwendeten Cookies haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte an den Kundenservice von United. Bitte verweisen Sie in der Kommunikation auf diese Richtlinie.

1. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Web-Browser oder der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgerätes platziert wird, wenn Sie eine Website besuchen, damit die Website sich an Sie erinnern kann. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden. Cookies ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu erkennen, Ihre Transaktionen zu verfolgen und unsere Website effektiv zu verwalten. Bitte beachten Sie, dass Cookies normalerweise keine personenbezogenen Daten erfassen, die auf Ihrem Mobilgerät oder auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert sind.

Wichtige Definitionen

Cookies von Erst- und Drittanbietern: Ob ein Cookie von einem „Erstanbieter“ oder einem „Drittanbieter“ stammt, hängt von der Domain ab, die den Cookie platziert. Cookies von Erstanbietern sind Cookies, die von der Website platziert werden, die der Nutzer besucht. Ein Beispiel hierfür sind Cookies, die von united.com platziert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Domain platziert werden als der Domain der Website, die der Nutzer besucht. Wenn z. B. ein Nutzer united.com besucht und eine andere Entität über unsere Website einen Cookie platziert, handelt es sich um einen Cookie eines Drittanbieters.

Persistente Cookies: Diese Cookies verbleiben für eine im Cookie festgelegte Zeitdauer auf dem Gerät eines Nutzers. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn ein Nutzer die Website besucht, die den jeweiligen Cookie erstellt hat.

Sitzungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Website-Betreibern, die Aktionen eines Nutzers während einer Browser-Sitzung zu verknüpfen. Eine Sitzung beginnt, wenn der Nutzer den Browser öffnet; sie endet, wenn der Nutzer den Browser schließt. Sitzungs-Cookies existieren nur vorübergehend, denn alle Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald der Nutzer den Browser schließt.

2. Wie verwendet United Cookies?

Die auf unserer Website verwendeten Cookies lassen sich wie folgt kategorisieren:

  • Unerlässliche Cookies
  • Leistungs-Cookies
  • Funktionalitäts-Cookies
  • Targeting-Cookies

Unerlässliche Cookies

Unerlässliche Cookies ermöglichen es Ihnen, auf der Website zu navigieren und wichtige Funktionen zu nutzen, darunter sichere Bereiche (z. B. Zahlungsaktivitäten) und Warenkörbe. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht angeboten werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Werbezwecke genutzt werden könnten, oder die festhalten, welche Sites Sie im Internet besucht haben.

Wir verwenden diese unerlässlichen Cookies, um:

  • Nutzer bestimmten Anwendungen eines Dienstes oder spezifischer Server zuzuführen;
  • sicherzustellen, dass Sie auf unserer Website mit dem richtigen Dienst verbunden werden, wenn wir Änderungen an der Funktionsweise der Website vornehmen;
  • zu identifizieren, dass Sie auf unserer Website angemeldet sind;
  • Informationen zu speichern, die Sie im Verlauf einer Browser-Sitzung auf verschiedenen Seiten unserer Website eingegeben haben; und
  • Ihre Kaufanfragen zu speichern, wenn Sie zur Bezahlseite gelangen.

Für die Nutzung unserer Website ist es erforderlich, dass Sie unerlässliche Cookies akzeptieren. Wenn Sie diese Cookies blockieren, kann nicht garantiert werden, dass Sie unsere Website nutzen können oder dass die Sicherheit auf unserer Website während Ihres Besuchs wie vorgesehen gewährleistet wird.

Leistungs-Cookies

Leistungscookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z. B.welche Seiten Sie besuchen und ob Fehler auftreten). Diese Cookies enthalten keine Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können. Sie dienen ausschließlich dazu, unsere Website zu verbessern und zu pflegen, die Interessen unserer Nutzer zu verstehen und die Wirksamkeit unserer Werbung zu bestimmen.

Wir verwenden Leistungs-Cookies für:

  • Webanalyse, um Statistiken zur Nutzung unserer Website zu erstellen;
  • Werberesonanz, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu bestimmen, einschließlich der Werbung, die von Dritt-Websites auf unsere Website führen;
  • Affiliate-Tracking, um unseren Partnern Feedback zu geben, insbesondere über erworbene Produkte oder Dienste von Besuchern unserer Website, die auch die Website der Partner besucht haben;
  • Fehlermanagement, um uns zu helfen, unsere Website zu verbessern und zu pflegen, indem aufgetretene Fehler erfasst werden; und
  • Designtests, um verschiedene Designs unserer Website zu testen.

Einige dieser Cookies werden möglicherweise von Dritten verwaltet; weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzmitteilungen und -richtlinien der Websites dieser Dritten.

Funktionalitäts-Cookies

Funktionalitäts-Cookies werden verwendet, um Dienste bereitzustellen oder Einstellungen zu speichern, die Ihren Besuch verbessern können. Ohne diese Cookies kann unserer Website bislang von Ihnen getroffene Einstellungen nicht speichern oder Ihr Website-Erlebnis nicht durch Bereitstellung relevanter Informationen verbessern. Diese Cookies können zudem verwendet werden, um Ihr Gerät zu erkennen, damit Sie Informationen nicht mehrfach eingeben müssen. Zur Bereitstellung dieser Dienste wird zusätzlich zu diesen Cookies möglicherweise auch Web Storage verwendet.

Wir nutzen Funktionalitäts-Cookies, um:

  • von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern (z. B. Layout, Textgröße, Voreinstellungen und Farben);
  • zu speichern, ob Sie schon gebeten wurden, eine Umfrage auszufüllen; und
  • Ihnen anzuzeigen, ob Sie bei unserer Website angemeldet sind.

Für die Nutzung unserer Website ist es erforderlich, dass Sie Funktionalitäts-Cookies akzeptieren. Wenn Sie diese Cookies blockieren, kann nicht garantiert werden, dass Sie unsere Website nutzen können oder dass die Sicherheit auf unserer Website während Ihres Besuchs wie vorgesehen gewährleistet wird. Einige dieser Cookies werden möglicherweise von Dritten verwaltet; weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzmitteilungen und -richtlinien der Websites dieser Dritten.

Targeting-Cookies

Targeting-Cookies werden von Dritten verwendet. Diese Cookies ermöglichen es Dritten, zu erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter können aus diesen Cookies gewonnene Informationen auch mit aus anderen Quellen verfügbaren persönlichen Daten verbinden, einschließlich Daten, die über Sie erfasst werden, wenn Sie andere Websites verwenden, sowie Daten, die über Sie erfasst werden, wenn Sie offline sind, ob auf unserer Website oder Daten, die der Drittanbieter verwaltet.

Wir und unsere Drittanbieter nutzen Targeting Cookies, um:

  • Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) herzustellen, die möglicherweise Informationen über Ihren Besuch unserer Website nachfolgend verwenden, um Werbung und andere Angebote bereitzustellen, die beim Besuch anderer Websites für Sie von Interesse sein können; und um
  • Dritten Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung zu stellen, damit sie Werbung und andere Angebote für Sie bereitstellen können, die für Sie von Interesse sein können.

Um sich von zielgruppenspezifischer Werbung abzumelden, können Sie Ihre Präferenz unter http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices und www.aboutads.info deutlich machen. Informationen von einem oder mehreren Werbenetzwerken abzulehnen bedeutet lediglich, dass Sie von diesen konkreten Mitgliedern keine zielgruppenspezifischen Inhalte oder Werbung mehr erhalten werden. Dies bedeutet nicht, dass Sie keine zielgruppenspezifischen Inhalte oder Werbung mehr auf den Websites von United oder anderen Websites erhalten werden. Wenn Ihr Browser konfiguriert ist, bei Ihrem Besuch einer der oben genannten Abmeldeseiten Cookies abzulehnen, Sie dann Ihre Cookies löschen und einen anderen Computer verwenden oder Sie Ihren Webbrowser wechseln, sind Ihre Einstellungen möglicherweise nicht mehr aktiv. All diese Cookies werden von Dritten verwaltet; weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzmitteilungen und -richtlinien der Websites dieser Dritten.

3. Wie kann man Cookies löschen und blockieren?

Falls Sie nicht wünschen, dass Cookies Informationen sammeln, können Sie die Einstellung in Ihrem Internetbrowser ändern. Falls Sie jedoch Ihre Browser-Einstellungen dazu verwenden, um alle Cookies zu blockieren (einschließlich der unerlässlichen Cookies), können Sie möglicherweise nicht auf Teile unserer Website oder die gesamte Website zugreifen. Unsere Website platziert Cookies, sobald Sie unsere Website besuchen. Das Deaktivieren oder Löschen von Cookies verhindert nicht, dass Geräte identifiziert und zugehörige Daten gesammelt werden. Dies kann nur durch eine Änderung Ihrer Browser-Einstellungen erreicht werden.

Wie deaktiviert man Cookies?

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser ändern. Diese Einstellungen sind für gewöhnlich unter den Menüs „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers zu finden. Die nachfolgenden Verknüpfungen sind eventuell hilfreich, um diese Einstellungen besser zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie zudem unter „Hilfe“ in Ihrem Browser.

Kann ich meine Einwilligung widerrufen?

Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht geändert haben, erklären Sie sich beim Besuch unserer Website damit einverstanden, dass United Cookies verwendet. Wir speichern einen Cookie auf Ihrem Computer oder Gerät, um uns bei Ihrem nächsten Besuch an Sie zu erinnern. Unsere Cookies beinhalten ein Ablaufdatum, das jedoch bei jedem erneuten Besuch unserer Website zurückgesetzt wird. Falls Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihre Einwilligung widerrufen möchten, müssen Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern

4. Weitere Informationen über Cookies

Allgemeine Informationen über Cookies

Nützliche Informationen über Cookies finden Sie auf allaboutcookies.org.

Analytics

Diese Site verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst von Google, Inc. ("Google"). Google verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen. Die vom Cookie generierten Informationen über Ihre Verwendung der Website (inklusive Ihrer IP-Adresse) werden von Google auf Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine „Internet-Protokolladresse“ oder „IP-Adresse“ ist eine Nummer, die Ihrem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn Sie das Internet nutzen. Falls die IP-Anonymisierung aktiviert wurde, wird Google für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie für andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum die letzten acht Ziffern der IP-Adresse kürzen bzw. anonymisieren. Nur in Ausnahmefällen wird die gesamte IP-Adresse an Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Im Auftrag des Website-Anbieters verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und für den Website-Anbieter andere Dienste bezüglich der Website-Aktivität und Internetnutzung bereitzustellen. Google ordnet Ihre IP-Adresse keinen anderen im Besitz von Google befindlichen Daten zu. Sie können die Verwendung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verweigern, wie in dieser Richtlinie aufgeführt. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass Sie in diesem Fall diese Website nicht in voller Funktionalität nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Sammlung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB herunterladen und installieren.

Weitere Informationen über die von Google Analytics verwendeten Cookies finden Sie in der Google-Datenschutzrichtlinie und auf den Google Analytics Hilfeseiten.

Google hat das Google Analytics Deaktivierungs-Add-on für das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) entwickelt.

Verhaltensorientierte Werbung

Einen von der Internet-Werbeindustrie produzierten Leitfaden über verhaltensorientierte Werbung und Online-Datenschutz finden Sie auf http://www.youronlinechoices.eu und auf www.aboutads.info.

Internationale Handelskammer Großbritanniens

Kunden können den von der ICC UK erstellten Cookie-Leitfaden für Großbritannien unter http://cookie-cat.co.uk/about/icc-uk-cookie-guide/ einsehen.